Eschenbach Optik GmbH, Fürther Straße 252, 90429 Nürnberg, Deutschland ist als Betreiber/in dieser Webseite (www.eschenbach-optik.com) verantwortliche Stelle (Verantwortlicher) im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, im Folgenden „Daten“, entscheidet.
Personenbezogene Daten sind nach der DS-GVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen. Identifizierbar ist eine natürliche Person, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung (wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Standortdaten oder besondere Merkmale wie genetische, wirtschaftliche und soziale Identität dieser natürlichen Person) identifiziert werden kann.
Unter Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit Daten zu verstehen. Dazu gehören insbesondere das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, die Verbreitung oder Bereitstellung, der Abgleich, die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Für die Nutzung unserer Webseite ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie Daten angeben. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können.
Gleiches gilt beispielsweise für die Zusendung von Informationsmaterial und bestellten Waren oder für die Beantwortung individueller Fragen. Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Darüber hinaus verarbeiten wir nur Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen und ggf. solche, die wir automatisch beim Besuch unserer Webseite erheben (z. B. IP-Adresse und die Namen der von Ihnen aufgerufenen Seiten, des von Ihnen verwendeten Browsers und Ihres Betriebssystems, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Namen herunter geladener Dateien).
Sofern Sie Service-Leistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die wir zur Erbringung der Leistungen benötigen. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen.
Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung von Apps selbst eingeben, erteilen Sie uns im Rahmen Ihres Handelns eine Einwilligung, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in der von Ihnen genutzten App für eigene Geschäftszwecke erfassen, verarbeiten und nutzen dürfen. Wenn Ihre personenbezogenen Daten von Dritten im Rahmen von Gesprächen mit Ihnen in die App eingegeben werden, weisen wir Sie auf die Erfassung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, z. B. im Rahmen eines Kundengespräches hin.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der nachgefragten Dienstleistung und zur Wahrung eigener berechtigter Geschäftsinteressen (Art. 6 Abs. 1, S. 1, lit. b und f DS-GVO).
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten bzw. Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer Daten sicher fühlen. Denn wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Die Beachtung der Bestimmungen der DS-GVO und des Bundesdatenschutzgesetzes in seiner jeweils gültigen Fassung ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die datenschutz-rechtlichen Vorschriften sowohl von uns als auch von den von uns beauftragten externen Dienstleistern beachtet werden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der DS-GVO und des Bundesdatenschutzgesetzes in seiner jeweils gültigen Fassung verpflichtet.
Im Rahmen unser Informationspflichten möchten wir diese Datenschutzerklärung so transparent wie möglich gestalten. Dazu stellen wir im Folgenden die Zweckbindung der Verarbeitung Ihrer Daten, den Einsatz von Tracking-/Analyse-Tools, den Einsatz von Cookies und den Einsatz von Social-Media-Plugins dar.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten verarbeiten wir entsprechend der Grundsätze der Datensparsamkeit und der Zweckbindung. Der Grundsatz der Zweckbindung besagt, dass Daten für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben werden und in einer mit diesen Zwecken nicht vereinbarenden Weise nicht weiterverarbeitet werden dürfen. Eine Weiterverarbeitung für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gilt nicht als unvereinbar mit den ursprünglichen Zwecken.
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Bearbeitung Ihrer Aufträge oder zur Verschaffung Ihres Zugangs zu bestimmten Informationen oder Angeboten. Zur Pflege der Kundenbeziehungen kann es außerdem erforderlich sein, dass wir oder ein von uns beauftragtes Dienstleistungsunternehmen diese Daten verwenden, um Sie über Produktangebote zu informieren oder um Online-Umfragen durchzuführen, um den Aufgaben und Anforderungen unserer Kunden besser gerecht zu werden.
Wir werden die von Ihnen online zur Verfügung gestellten Daten nur für die Ihnen mitgeteilten Zwecke verarbeiten. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Erhebungen von Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte, staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind.
Selbstverständlich respektieren wir es, wenn Sie uns Ihre Daten nicht zur Unterstützung unserer Kundenbeziehung (insbesondere für Direktmarketing oder zu Marktforschungszwecken) überlassen wollen. Wir werden Ihre Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten, sofern Sie uns hierzu keine Einwilligung erteilt haben.
Bei der Nutzung unserer Webseite können u. U. aus organisatorischen und technischen Gründen folgende Daten verarbeitet werden:
Bei Besuch unserer Webseiten können verschiedene Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Computer abgelegt werden. Cookies sind kleine Text-Dateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf die Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Einige Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden technisch notwendige Cookies („Session-Cookies“) auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert. Cookies, die zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste notwendig sind („technisch notwendige Cookies“), werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO gespeichert. Hierbei können u. U. die Namen der von Ihnen aufgerufenen Seiten, des von Ihnen verwendeten Browsers und Ihres Betriebssystems, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen sowie die Namen herunter geladener Dateien sowie die IP-Adresse verarbeitet werden. Das ist für den Betrieb, der Darstellung und die sicherheitsrelevanten Funktionalitäten der Webseite erforderlich. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren” wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen kann.
Darüber hinaus können Cookies zu Analyse-, Marketing- und statistischen Zwecken sowie zur Erfassung Ihrer Präferenzen verwendet werden („technisch nicht notwendige Cookies“).Technisch nicht notwendige Cookies werden nur nach der von Ihnen erteilten Einwilligung (basierend auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO) gesetzt.
Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit in der nachfolgend aufgeführten Cookie-Erklärung von Cookiebot ansehen, anpassen und bereits erteilte Einwilligungen widerrufen.
Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie im Anschluss der Cookiebot-Erklärung.
Cookiebot-Erklärung:
Unsere Webseiten nutzen die Cookie-Consent-Technologie von Cookiebot, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Cookiebot ist ein Produkt der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen. Wenn Sie unsere Webseiten starten, wird ein Cookiebot-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Cookiebot weitergegeben.
Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt, wenn Sie die Webseite neu betreten/ neu laden.
Der Einsatz der Cookiebot-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Cookiebot-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung von Cookiebot finden Sie unter https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.
Sofern Sie in Ihrem Browser bzw. in dem Betriebssystem oder andere Einstellungen Ihres jeweiligen Endgerätes der sogenannten Geolokalisation zugestimmt haben, nutzen wir diese Funktion, um Ihnen auf Ihren aktuellen Standort bezogene, individuelle Services anbieten zu können. Ihre so verarbeiteten Standortdaten verarbeiten wir ausschließlich für diese Funktion. Wenn Sie die Nutzung beenden, werden die Daten gelöscht.
Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. In Google Maps erhalten Sie auf Grundlage Ihrer bisherigen Suchanfragen sowie des aufgerufenen Kartenbereichs Informationen zu für Sie interessante Orte.
Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verarbeitung der automatisiert erhobenen Daten durch Google LLC, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass Google bei der Nutzung von Maps automatisiert Daten verarbeitet, worauf wir keinen Einfluss haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Wir nutzen das Umfrage-Tool LamaPoll der Lamano GmbH & Co. KG. Durch den von uns eingesetzten Dienstleister werden alle Antworten der Teilnehmer, Personenstammdaten, Kundendaten, IP-Adressen und Protokolldaten sowie Statistiken über bspw. Antwortdauer oder Geräte gespeichert.
Bei anonym durchgeführten Umfragen haben wir lediglich Zugriff auf die Ergebnisse der Teilnehmer. Unser Dienstleister nutzt die erhobenen Daten, um die Befragungsergebnisse in eine exportierbare Form zu bringen, bzw. um uns den Zugang zu seinen Ergebnissen in aufbereiteter Form zu ermöglichen. Die Befragungsergebnisse werden lediglich automatisiert vom Dienstleister aufbereitet und uns zur Verfügung gestellt. Die Befragungsergebnisse werden nicht an Dritte weitergegeben oder anderweitig durch den Dienstleister eingesetzt oder bearbeitet.
Grundsätzlich sind alle Umfragen des Umfrage-Tools LamaPoll anonym. IP-Adressen werden verschlüsselt (mit einer Einwegfunktion). Zum Schutz von Teilnehmern ist es nicht möglich, die Anonymitätseinstellungen einer gestarteten Umfrage zu verändern. Wird eine Umfrage anonym gestartet, ist sichergestellt, dass alle Befragungsergebnisse vollständig anonym bleiben. Wir führen ausschließlich anonyme Umfragen durch. Darüber hinaus kann in einer Befragung nach Daten gefragt werden, welche anschließend zur Identifikation des Teilnehmers genutzt werden können.
Nicht-anonyme Umfragen erfordern eine Einwilligung. Diese holen wir im Fall einer nicht-anonymen Umfrage ein.
Falls ein Teilnehmer von uns über LamaPoll eingeladen wurde, werden alle Daten gespeichert, die wir in das System von LamaPoll hochgeladen haben (in der Regel E-Mail-Adresse, Attribute, Geschlecht, je nach Datenstand des Umfrageerstellers/ Anwenders). Diese Daten werden im System von LamaPoll lediglich zwischengespeichert. Wir haben jederzeit die Möglichkeit, jegliche selbst hochgeladene Daten und Befragungsergebnisse zu entfernen.
Wir haben mit unserem Dienstleister LamaPoll die erforderliche Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau umzusetzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie bei unserem Dienstleister LamaPoll unter https://www.lamapoll.de/Support/Datenschutz
Unsere Webseite richtet sich ausschließlich an potentielle Kunden und Bewerber, Interessenten sowie Geschäftspartner und Pressevertreter.
Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine Daten von Kindern und Jugendlichen an, die das sechzehnte Lebensjahr nicht vollendet haben. Wir sammeln diese nicht und geben diese auch nicht an Dritte weiter.
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der gesetzlichen Vorgaben getroffen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes in seiner jeweils gültigen Fassung und anderer datenschutzrelevanter Gesetze sowie dem vertraulichen Umgang mit Daten verpflichtet.
Des Weiteren schließen wir die entsprechenden Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung mit den in Auftrag tätigen externen Dienstleistern ab.
Unsere Sicherungsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich sein wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
Sofern wir Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen, holen wir diese bei Ihnen ein und verwenden Ihre Daten für die im Zusammenhang mit der Einwilligung angegebenen Zwecke. Ihre Einwilligungen werden digital protokolliert.
Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu schreiben Sie bitte an Eschenbach Optik GmbH, Fürther Straße 252, 90429 Nürnberg, Deutschland oder senden Sie eine E-Mail an datenschutz@eschenbach-optik.com.
Mit der Übermittlung Ihrer Bewerberdaten willigen Sie in die zweckgebundene Verarbeitung Ihrer Daten für den jeweiligen Bewerbervorgang ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sofern wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie umfangreiche Rechte als Betroffener, die im Folgenden im Einzelnen aufgeführt werden:
a) Auskunftsrecht
Sie können jederzeit nach Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre, von uns verarbeiteten Daten bekommen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten Daten, Kategorien der möglichen Empfänger sowie die geplante Speicherdauer erfragen.
Ihr Auskunftsverlangen richten Sie bitte an Eschenbach Optik GmbH, Fürther Straße 252, 90429 Nürnberg, Deutschland oder senden Sie eine E-Mail an datenschutz@eschenbach-optik.com.
b) Recht auf Berichtigung
Sie sind berechtigt, bei Unrichtigkeit der Daten nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer Daten, die bei uns gespeichert sind, zu verlangen.
Sie können Ihr Recht unter den oben aufgeführten Kontakt-Angaben geltend machen.
c) Löschungsrecht
Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung der Daten fordern, wenn die Speicherung der Daten nicht mehr notwendig ist und eine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung nicht vorhanden ist. Außerdem können Sie die Löschung fordern, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und es keine vorrangigen, berechtigten Gründe für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten gibt und wenn Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder wenn eine Rechtspflicht zum Löschen nach EU- oder nationalem Recht besteht.
Sie können Ihr Recht unter den oben aufgeführten Kontakt-Angaben geltend machen.
d) Recht auf Einschränkung
Darüber hinaus haben Sie nach Art. 18 DS-GVO ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn Sie die Richtigkeit der Daten für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen; wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung der Daten ablehnen; der Zweck der Verarbeitung sich erledigt hat, die Daten aber zur Geltendmachung von Ihren Rechtsansprüchen notwendig sind oder wenn Sie nach Art. 21 DS-GVO widersprochen haben und es noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Interessen überwiegen.
Sie können Ihr Recht unter den oben aufgeführten Kontakt-Angaben geltend machen.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben nach Art. 20 DS-GVO das Recht die Sie betreffenden Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Datenübertragbarkeit). Zudem können Sie unter bestimmten Voraussetzungen erwirken, dass Ihre Daten direkt von einem Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch möglich ist.
Sie können Ihr Recht unter den oben aufgeführten Kontakt-Angaben geltend machen.
Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zu den oben genannten Zwecken jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DS-GVO). Dies ist möglich soweit sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet oder Gründe dafür vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Im Fall des Widerspruchs gegen Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Um Ihr Widerspruchsrecht geltend zu machen schreiben Sie bitte an Eschenbach Optik GmbH, Fürther Straße 252, 90429 Nürnberg, Deutschland oder senden Sie eine E-Mail an datenschutz@eschenbach-optik.com.
Wenn Sie Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Rechtsanwaltskanzlei Costard
Kanzlei für IT-Recht und Datenschutz
Rechtsanwalt Thomas P. Costard
EUROCOM Businesspark
Lina-Ammon-Straße 9
90471 Nürnberg
Deutschland
Telefon: +49 911 790 30-34
Telefax: +49 911 790 30-35
E-Mail: costard@it-rechtsberater.de
www.it-rechtsberater.de
Er steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung.
Zudem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Ihnen unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zusteht, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt.
Eine Liste der deutschen Aufsichtsbehörden (für den nicht-öffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.